Was ist HT-Bloc?
Der HT-Bloc-Platten-Wärmetauscher besteht aus Plattenpack und Rahmen. Das Plattenpaket ist eine bestimmte Anzahl von Platten, die mit den Kanälen zusammengeschweißt sind, und wird dann in einen Rahmen installiert, der durch vier Eckträger, obere und untere Platten und vier Seitenwände gebildet wird. Der Rahmen ist verschraubt und kann leicht für Service und Reinigung zerlegt werden. Es gibt drei verschiedene Plattenmuster, Wellblech, Nieten und Grübchen, um unterschiedliche Prozessanforderungen zu erfüllen.
Warum alle Wärmetauscher von Blockplatten mit geschweißtem Block?
1. Korrugierter Plattentyp. Effizienz mit hoher Wärmeübertragung und gut druckhaltiger , geeignet für sauberes Medium auf beiden Seiten.
2. Cross Flow für einen Durchgang er, Gegenstromfluss für mehrere Pass, um die Wärmeübertragung zu gewährleisten.)
3. Plattenpaket ist ohne Dichtungen vollständig geschweißt.
4. für hohe Temperatur, hoher Druck und korrosiver Prozess.
5. Flexible Flow -Pass -Design
6. Die differenzierende Durchflusspasszahl bei heißer und kalter Seite kann auf beiden Seiten einen hohen Wärmeübertragungseffizienz gewährleisten. Die Passanordnung kann leicht gemäß den neuen Prozessanforderungen angepasst werden.
7.comPaktstruktur und kleiner Fußabdruck
8.Frame kann zerlegt werden, um Reparatur und Reinigung zu erleichtern.
Anwendungen
☵ Raffinerie
Rohöl Vorheizung
Kondensation von Benzin, Kerosin, Diesel usw.
☵ Erdgas
Gas Süßung, Dezakaferisierung - LEAN/RAUPLE LOLENTE -Service
Gasdehydration - Wärmewiederherstellung in TEG -Systemen
☵ raffiniertes Öl
Rohöl Süßung - - Speiseöl -Wärmetauscher
☵ Cola über Pflanzen
Ammoniaklauge -Schrubbenkühlung
Benzoilzedölheizung, Abkühlung
☵ Zucker verfeinern
gemischter Saft, geschmieter Saftheizung
Erhitzen des Drucksafts -Saftdrucks
☵ Pulp und Papier
Wärmerückgewinnung von Kochen und Begasung
Wärmewiederherstellung des Bleichprozesses
Flüssigheizung waschen
☵ Kraftstoffethanol
Lees Flüssigkeit zu fermentierter Flüssigkeitswärmeaustausch
Vorheizung der Ethanollösung
☵ Chemikalien, Metallurgie, Düngemittelproduktion, chemische Faser, Wasseraufbereitungsanlage usw.